Перевод: со всех языков на все языки

со всех языков на все языки

Bei Plautus

  • 1 Plautus [2]

    2. Plautus, ī, m. (eig. plattfüßig, der Plattfuß, s. 1. plautus), ein Familienname, M. Accius (oder richtiger T. Maccius) Plautus, ein bekannter Komödiendichter, geb. 254 v. Chr., gest. 184 v. Chr., Cic. Brut. 60 u. 73. Hor. de art. poët. 270. Quint. 10, 1, 99: Plautus sumebatur in manus, Hieron. epist. 22, 30. Vgl. W. Teuffel Gesch. der röm. Liter.6 § 96–99. – Dav. Plautīnus, a, um, plautinisch, des Plautus, pater, bei Plautus vorkommend, Cic.: numeri et sales, Hor.: homo Plautinae prosapiae, von pl. Abkunft (weil sein Vater, wie Plautus, ein Müllersknecht war), Min. Fel. 14, 1: Plautinissimi versus, ganz plautinisch, des Plautus vollkommen würdig, Gell.

    lateinisch-deutsches > Plautus [2]

  • 2 Plautus

    2. Plautus, ī, m. (eig. plattfüßig, der Plattfuß, s. 1. plautus), ein Familienname, M. Accius (oder richtiger T. Maccius) Plautus, ein bekannter Komödiendichter, geb. 254 v. Chr., gest. 184 v. Chr., Cic. Brut. 60 u. 73. Hor. de art. poët. 270. Quint. 10, 1, 99: Plautus sumebatur in manus, Hieron. epist. 22, 30. Vgl. W. Teuffel Gesch. der röm. Liter.6 § 96-99. – Dav. Plautīnus, a, um, plautinisch, des Plautus, pater, bei Plautus vorkommend, Cic.: numeri et sales, Hor.: homo Plautinae prosapiae, von pl. Abkunft (weil sein Vater, wie Plautus, ein Müllersknecht war), Min. Fel. 14, 1: Plautinissimi versus, ganz plautinisch, des Plautus vollkommen würdig, Gell.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > Plautus

  • 3 frustra

    frūstrā, Adv. (st. frusterā, Abl. v. *frūsterus, v. einer Nbf. frūsus = frausus v. fraudo u. dem Suffix terus, wie in extra, supra v. exterus etc.), I) täuschender- od. getäuschterweise, betrügerisch, irrtümlich, im Irrtum, irrig, fr. esse, weit links sein, sich in seinen Plänen (Wünschen, Erwartungen) getäuscht sehen, Plaut. u. Sall. (s. Fabri Sall. Iug. 85, 6): m. Genet., longe huius animi fr. es, Apul.: fr. habere, in der Erwartung täuschen, Tac. u. Amm.: ebenso fr. me ductare, foppen, Plaut. – II) übtr.: A) erfolglos, ohne Erfolg, nutzlos, umsonst, vergeblich, vergebens, Komik., Cic. u.a.: fr. esse (alci), fehlschlagen, nicht gelingen, mißlingen v. Plänen u. Vornahmen), Sall. u.a.: u. so utrisque frustra fuit, Tac.: fr. habere, außer acht lassen, unbeachtet lassen (Ggstz. servare), Tac. – ellipt., nec fr., Hirt. b. G.: frustra; nam etc., Hor. – verb. fr. ac nequiquam, Catull.; u. asyndet., nequiquam frustra, Apul. – B) zwecklos, grundlos, ohne Zweck, ohne Grund (s. Meißner Cic. Tusc. 1, 21), fr. tempus contero, Cic.: fr. laborare de etc., Quint.: fr. credere, Quint.: ut multi nec fr. opinantur, Suet.: non frustra affirmant, Quint.: de cuius maioribus fr. putamus iterandum, Spart. – ellipt., Quint. 9, 3, 60. – / Bei Plautus frūstră gemessen, s. Brix Plaut. trin. Einl. S. 17 f. Spengel T. Maccius Plautus p. 62 sq. Vgl. übh. die gediegene Abhandl. über frustra von Wölfflin im Archiv 2, 1 ff.

    lateinisch-deutsches > frustra

  • 4 frustra

    frūstrā, Adv. (st. frusterā, Abl. v. *frūsterus, v. einer Nbf. frūsus = frausus v. fraudo u. dem Suffix terus, wie in extra, supra v. exterus etc.), I) täuschender- od. getäuschterweise, betrügerisch, irrtümlich, im Irrtum, irrig, fr. esse, weit links sein, sich in seinen Plänen (Wünschen, Erwartungen) getäuscht sehen, Plaut. u. Sall. (s. Fabri Sall. Iug. 85, 6): m. Genet., longe huius animi fr. es, Apul.: fr. habere, in der Erwartung täuschen, Tac. u. Amm.: ebenso fr. me ductare, foppen, Plaut. – II) übtr.: A) erfolglos, ohne Erfolg, nutzlos, umsonst, vergeblich, vergebens, Komik., Cic. u.a.: fr. esse (alci), fehlschlagen, nicht gelingen, mißlingen v. Plänen u. Vornahmen), Sall. u.a.: u. so utrisque frustra fuit, Tac.: fr. habere, außer acht lassen, unbeachtet lassen (Ggstz. servare), Tac. – ellipt., nec fr., Hirt. b. G.: frustra; nam etc., Hor. – verb. fr. ac nequiquam, Catull.; u. asyndet., nequiquam frustra, Apul. – B) zwecklos, grundlos, ohne Zweck, ohne Grund (s. Meißner Cic. Tusc. 1, 21), fr. tempus contero, Cic.: fr. laborare de etc., Quint.: fr. credere, Quint.: ut multi nec fr. opinantur, Suet.: non frustra affirmant, Quint.: de cuius maioribus fr. putamus iterandum, Spart. – ellipt., Quint. 9, 3, 60. – Bei Plautus frūstră gemessen, s. Brix Plaut. trin. Einl. S. 17 f. Spengel T. Maccius Plautus p. 62 sq. Vgl. übh. die gediegene Abhandl. über fru-
    ————
    stra von Wölfflin im Archiv 2, 1 ff.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > frustra

  • 5 elleborus

    elleborus (helleborus), ī, m. (ελλέβορος u. ελλέβορος) u. gew. elleborum (helleborum) ī, n., die Nieswurz, rein lat. veratrum, bei den Alten ein vorzügliches Heilmittel, bes. gegen Wahnsinn u. fallende Sucht, die weiße (Veratrum album, L.) als Brechmittel, die schwarze (auch melampodion gen., Helleborus orientalis, Willd.) als Abführmittel angewendet, Plin. 25, 47 sqq. Col. 7, 5, 7. Gell. 17, 15, 4 sqq. Apul. apol. 32: als Brechmittel, elleborum accipere, Sen. ep. 83, 27: expulit elleboro morbum bilemque meraco, Hor. ep. 2, 2, 137: als Abführmittel, Val. Max. 8, 7. ext. 5. Petron. 88, 4. Gell. 15, 17, 1. Mart. Cap. 4. § 327; als Mittel gegen Wassersucht, Pers. 5, 100: gegen Epilepsie, Cael. Aur. de morb. chron. 1, 4, 99: gegen Wahnsinn, elleborum hisce hominibus opus est, diese M. sind für das Tollhaus reif, Plaut. Pseud. 1185: elleborum potabis faxo hosce aliquos viginti dies, Plaut. Men. 950: nec tamen omnes curamus elleboro, Sen. de ben. 2, 35, 2: danda est ellebori multo pars maxima avaris, Hor. sat. 2, 3, 82. – wegen seiner Bitterkeit sprichw., saviolum tristi tristius elleboro, Catull. 99, 14. – Form elleborus nur im Plur., Verg. georg. 3, 451. Col. poët. 10, 17. Cael. Aur. acut. 3, 21, 207. – / Die Schreibung elleborum findet sich jetzt bei Plautus, Catullus, Vergilius, Horatius u. Seneca; helleborum schreibt zB. – Detlefsen im Plinius, Halm im Valerius Maximus und Krüger im Apuleius.

    lateinisch-deutsches > elleborus

  • 6 hodie

    hodiē, Adv. ( aus *hō diē infolge Tonanschlusses verkürzt) an diesem Tage, am heutigen Tage, heute, I) eig. (Ggstz. heri od. here, gestern, cras, morgen), nam mihi hodie est natalis dies, Plaut.: hodie postremum me vides, Ter.: numquam omnes h. moriemur inulti, Verg.: si orationem meam, de qua h. ad te scripsi, legeris, Cic.: h. ego utique Letum capiam, Val. Max.: h. quid egisti? Plin. ep.: si cenas h. mecum, Hor.: h. sunt Nonae Sextiles, Cic.: h. mane Dolabella venit, Cic. – Ggstz., heri aut h., Plaut.: qui dedit hoc hodie, cras, si volet, auferet, Hor.: ubi est hodie quae lyra fulsit heri, Ov.: res hodie minor, here quam fuit, atque eadem cras deteret exiguis aliquid, Iuven.: non hodie sobrius, cras ebrius; hodie pacificus, crastinā die litigiosus, Ambros. – II) übtr.: a) heute, heutigentags, in der jetzigen Zeit, jetzt, gegenwärtig, quae mens est hodie, cur eadem non puero fuit? Hor.: caudam antiqui penem vocabant; at h. penis est in obscenis, Cic.: si etc.... h. hanc gloriam atque hoc orbis terrae imperium teneremus? Cic.: vobis grates ago habeoque, quod hodie salutem meam vestrae praeponitis, Curt. – b) noch heute, noch heutzutage, noch gegenwärtig, noch bis heute, noch bis auf diese Stunde (s. Fritzsche Hor. sat. 2, 2, 40), ita mea ancilla quae fuit hodie, sua nunc est, Plaut.: tria praedia vel nobilissima Capitoni propria traduntur, quae hodie possidet, Cic.: quem vivere h. aiunt, Cic.: quo facto is h. saltus Graius appellatur, Nep.: sunt enim h., quibus illustratur forum, ingenia, Quint.: an quicquam hodie (bis heute) est factum indignius? Ter.: bes. h. quoque, auch noch heute, selbst heutzutage noch, Cic. u.a.: hodieque, und (auch) noch heute, Cic. u.a. (s. Müller Liv. 1, 17, 9); aber (nachaug.) hodieque, auch = noch heute, Vell., Sen., Val. Max. u.a. (s. Krebs-Schmalz Antib.7 Bd. 1. S. 654 u. 655). – c) noch heute = alsbald, sogleich, auf der Stelle, Ter. eun. 463. Cic. pro Tull. 53. Hor. sat. 2, 7, 21. – d) bei Drohungen, Anwünschungen od. Beteuerungen, wie zuw. unser je, jemals, Komik. (s. Spengel Ter. Andr. 196 u. 866. Brix Plaut. Men. 218. Lorenz Plaut. Pseud. 1180). – / Bei Plautus zuw. hōdie gemessen nach Bücheler im Grundr. der lat. Dekl. S. 54 u. in Fleckeisens Jahrbb. 1869. p. 487.

    lateinisch-deutsches > hodie

  • 7 ieiunus

    iēiūnus (bei Plautus auch iāiūnus), a, um, nüchtern, mit leerem Magen, I) eig., meton. u. übtr.: 1) eig.: ante triduo habent ieiunas (oves), halten im Zustande der Nüchternheit, Varro r. r. 2, 11, 9: ita ieiunus, ut ne aquam quidem gustarim, Cic.: Fames, Ov.: os, Plin.: saliva, nüchterner Speichel, Plin. – 2) meton.: a) hungrig, Cic. u.a. – b) durstig, Prop.: ieiuna cupido, Durst, Lucr. – 3) übtr.: a) leer von usw., ohne etwas (als Fehler), corpora suco ieiuna, Lucr.: intestinum, der leere Darm, Leerdarm, Cels. – b) insbes., mager, unfruchtbar, ager, Cic.: quid ieiunius (sc. hoc saxo)? Sen. – c) poet. = wenig, sanies, Verg. georg. 3, 493. – II) bildl.: A) im allg.: imperii divitiarumque avidi ieiunique, gierig u. hungrig nach usw., Iustin.: ieiunae huius orationis aures, unbekannt mit usw., Cic. – B) insbes.: a) mager, unfruchtbar, kraftlos, cognitio, Cic.: calumnia, Cic. – b) trocken, mager, fast- u. kraftlos, oratio, Cic.: res, Cic.: ars, Quint.: Antonius ieiunior, Cic. – c) unbedeutend, si non ieiunum hoc nescio quid, quod ego gessi, et contemnendum videbitur, nicht unbedeutend u. geringfügig erscheint, Cic. ep. 15, 4, 14: nam mihi paulo hoc volgatius et ieiunius videtur, Fronto ep. ad Anton. imp. et inv. 2, 6. p. 108, 12 N. – d) geistig u. moralisch leer = beschränkt, armselig, erbärmlich, fade, illud vero pusilli animi et ipsā malevolentiā ieiuni et inanis, das aber verrät eine kleine Seele und selbst bei der Bösherzigkeit eine armselige und läppische Denkungsart, Cic.: nihil in me perfidiosum et insidiosum et fallax in amicitia, sed no humile quidem aut ieiunum (Albernes, Fades) debes agnoscere, Cic.

    lateinisch-deutsches > ieiunus

  • 8 pluo

    pluo, pluī u. (archaist.) plūvī, pluitūrus, ere ( für plovo = griech. πλε(ϝ)ω), regnen, I) eig.: A) impers., pluit, es regnet, pluet hodie, Plaut.: dum pluit, Verg.: cum sex mensibus non pluisset, Iul. Obs.: cum desierit pluere, Cato: dum pluit super frumentum, Isid.: multum pluverat, Plaut.: urceatim (wie mit Mulden) plovebat (vulgär = pluebat), Petron. 44, 18: aqua, quae pluendo crevisset, Cic. – m. Acc. u. Abl. des Stoffes (vgl. Fabri Liv. 21, 62, 5), den es regnet, sanguinem pluvisse, Liv. 40, 19, 2: sanguinem pluit, Iul. Obs. 6 (60): terram pluvisse, Liv. 10, 33, 8: lapides pluere, Liv. 28, 27, 16: sanguine pluisse, Cic.: cretā, sanguine pluvisse, Liv.: lacte et sanguine pluisse, Plin.: carne pluisse, Liv.: lacte, lapidibus pluvisse, Liv.: terrā pluvisse, Liv.: cum pluit terrā, cum pluit cretā, cum pluit lapidibus (non ut grando appellari solet hoc nomine, sed omnino lapidibus), Augustin. de civ. dei 3, 31. p. 144, 27 D.2: mannā pluiturus, Augustin. locut. 2. exod. 16. – im Passiv, totum istud spatium, quā pluitur et ninguitur, Apul. flor. 2. p. 2, 13 Kr. – B) pers.: deus qui pluit, Tert. adv. Marc. 4, 36: non pluit caelum, Arnob. 1, 9: veniunt nubes ab extremo in medium et pluunt, Augustin. in psalm. 134, 13: Apollo nobis pluit, Mercurius vobis pluit, Arnob. 1, 30: pluam super terram, Vulg. genes. 7, 4: mit Abl., quaeris a me, cur deus dominus mannā pluerit populo patrum? Ambros. epist. 64, 1: m. Acc., et pluam cras hāc ipsā horā grandinem multam nimis, Vulg. exod. 9, 18: nubes pluant iustum, Vulg. Isai. 45, 8: Dominus pluit super Sodomam et Gomorrham sulphur et ignem a Domino de caelo, Vulg. genes. 19, 24: saxis ferunt pluvisse caelum, Mart. Cap. 6. § 642. – effigies, quae pluit, herabgeregnet ist, Plin. 2, 147. – II) übtr., wie regnen = in Masse herabfallen, mit Acc. = herabfallen lassen, A) impers.: tantum glandis pluit, Verg. georg. 4, 81. – B) pers.: iam bellaria adorea pluebant, Stat.: m. Acc., fundae saxa pluunt, Stat. – / Das archaist. Perf. pluvi außer bei Plautus bes. bei Livius durch Handschrn. (s. Drak. Liv. 1, 31, 1) u. Grammatiker (s. Prisc. 10, 10) verbürgt; über das regelm. Perf. plui vgl. Varro LL. 9, 104.

    lateinisch-deutsches > pluo

  • 9 elleborus

    elleborus (helleborus), ī, m. (ελλέβορος u. ελλέβορος) u. gew. elleborum (helleborum) ī, n., die Nieswurz, rein lat. veratrum, bei den Alten ein vorzügliches Heilmittel, bes. gegen Wahnsinn u. fallende Sucht, die weiße (Veratrum album, L.) als Brechmittel, die schwarze (auch melampodion gen., Helleborus orientalis, Willd.) als Abführmittel angewendet, Plin. 25, 47 sqq. Col. 7, 5, 7. Gell. 17, 15, 4 sqq. Apul. apol. 32: als Brechmittel, elleborum accipere, Sen. ep. 83, 27: expulit elleboro morbum bilemque meraco, Hor. ep. 2, 2, 137: als Abführmittel, Val. Max. 8, 7. ext. 5. Petron. 88, 4. Gell. 15, 17, 1. Mart. Cap. 4. § 327; als Mittel gegen Wassersucht, Pers. 5, 100: gegen Epilepsie, Cael. Aur. de morb. chron. 1, 4, 99: gegen Wahnsinn, elleborum hisce hominibus opus est, diese M. sind für das Tollhaus reif, Plaut. Pseud. 1185: elleborum potabis faxo hosce aliquos viginti dies, Plaut. Men. 950: nec tamen omnes curamus elleboro, Sen. de ben. 2, 35, 2: danda est ellebori multo pars maxima avaris, Hor. sat. 2, 3, 82. – wegen seiner Bitterkeit sprichw., saviolum tristi tristius elleboro, Catull. 99, 14. – Form elleborus nur im Plur., Verg. georg. 3, 451. Col. poët. 10, 17. Cael. Aur. acut. 3, 21, 207. – Die Schreibung elleborum findet sich jetzt bei Plautus, Catullus, Vergilius, Horatius u. Seneca; helleborum schreibt zB. – Detlefsen im
    ————
    Plinius, Halm im Valerius Maximus und Krüger im Apuleius.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > elleborus

  • 10 hodie

    hodiē, Adv. ( aus *hō diē infolge Tonanschlusses verkürzt) an diesem Tage, am heutigen Tage, heute, I) eig. (Ggstz. heri od. here, gestern, cras, morgen), nam mihi hodie est natalis dies, Plaut.: hodie postremum me vides, Ter.: numquam omnes h. moriemur inulti, Verg.: si orationem meam, de qua h. ad te scripsi, legeris, Cic.: h. ego utique Letum capiam, Val. Max.: h. quid egisti? Plin. ep.: si cenas h. mecum, Hor.: h. sunt Nonae Sextiles, Cic.: h. mane Dolabella venit, Cic. – Ggstz., heri aut h., Plaut.: qui dedit hoc hodie, cras, si volet, auferet, Hor.: ubi est hodie quae lyra fulsit heri, Ov.: res hodie minor, here quam fuit, atque eadem cras deteret exiguis aliquid, Iuven.: non hodie sobrius, cras ebrius; hodie pacificus, crastinā die litigiosus, Ambros. – II) übtr.: a) heute, heutigentags, in der jetzigen Zeit, jetzt, gegenwärtig, quae mens est hodie, cur eadem non puero fuit? Hor.: caudam antiqui penem vocabant; at h. penis est in obscenis, Cic.: si etc.... h. hanc gloriam atque hoc orbis terrae imperium teneremus? Cic.: vobis grates ago habeoque, quod hodie salutem meam vestrae praeponitis, Curt. – b) noch heute, noch heutzutage, noch gegenwärtig, noch bis heute, noch bis auf diese Stunde (s. Fritzsche Hor. sat. 2, 2, 40), ita mea ancilla quae fuit hodie, sua nunc est, Plaut.: tria praedia vel nobilissima Capitoni propria
    ————
    traduntur, quae hodie possidet, Cic.: quem vivere h. aiunt, Cic.: quo facto is h. saltus Graius appellatur, Nep.: sunt enim h., quibus illustratur forum, ingenia, Quint.: an quicquam hodie (bis heute) est factum indignius? Ter.: bes. h. quoque, auch noch heute, selbst heutzutage noch, Cic. u.a.: hodieque, und (auch) noch heute, Cic. u.a. (s. Müller Liv. 1, 17, 9); aber (nachaug.) hodieque, auch = noch heute, Vell., Sen., Val. Max. u.a. (s. Krebs-Schmalz Antib.7 Bd. 1. S. 654 u. 655). – c) noch heute = alsbald, sogleich, auf der Stelle, Ter. eun. 463. Cic. pro Tull. 53. Hor. sat. 2, 7, 21. – d) bei Drohungen, Anwünschungen od. Beteuerungen, wie zuw. unser je, jemals, Komik. (s. Spengel Ter. Andr. 196 u. 866. Brix Plaut. Men. 218. Lorenz Plaut. Pseud. 1180). – Bei Plautus zuw. hōdie gemessen nach Bücheler im Grundr. der lat. Dekl. S. 54 u. in Fleckeisens Jahrbb. 1869. p. 487.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > hodie

  • 11 ieiunus

    iēiūnus (bei Plautus auch iāiūnus), a, um, nüchtern, mit leerem Magen, I) eig., meton. u. übtr.: 1) eig.: ante triduo habent ieiunas (oves), halten im Zustande der Nüchternheit, Varro r. r. 2, 11, 9: ita ieiunus, ut ne aquam quidem gustarim, Cic.: Fames, Ov.: os, Plin.: saliva, nüchterner Speichel, Plin. – 2) meton.: a) hungrig, Cic. u.a. – b) durstig, Prop.: ieiuna cupido, Durst, Lucr. – 3) übtr.: a) leer von usw., ohne etwas (als Fehler), corpora suco ieiuna, Lucr.: intestinum, der leere Darm, Leerdarm, Cels. – b) insbes., mager, unfruchtbar, ager, Cic.: quid ieiunius (sc. hoc saxo)? Sen. – c) poet. = wenig, sanies, Verg. georg. 3, 493. – II) bildl.: A) im allg.: imperii divitiarumque avidi ieiunique, gierig u. hungrig nach usw., Iustin.: ieiunae huius orationis aures, unbekannt mit usw., Cic. – B) insbes.: a) mager, unfruchtbar, kraftlos, cognitio, Cic.: calumnia, Cic. – b) trocken, mager, fast- u. kraftlos, oratio, Cic.: res, Cic.: ars, Quint.: Antonius ieiunior, Cic. – c) unbedeutend, si non ieiunum hoc nescio quid, quod ego gessi, et contemnendum videbitur, nicht unbedeutend u. geringfügig erscheint, Cic. ep. 15, 4, 14: nam mihi paulo hoc volgatius et ieiunius videtur, Fronto ep. ad Anton. imp. et inv. 2, 6. p. 108, 12 N. – d) geistig u. moralisch leer = beschränkt, armselig, erbärmlich, fade, illud vero pusilli animi et ipsā malevolentiā ieiuni et
    ————
    inanis, das aber verrät eine kleine Seele und selbst bei der Bösherzigkeit eine armselige und läppische Denkungsart, Cic.: nihil in me perfidiosum et insidiosum et fallax in amicitia, sed no humile quidem aut ieiunum (Albernes, Fades) debes agnoscere, Cic.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > ieiunus

  • 12 pluo

    pluo, pluī u. (archaist.) plūvī, pluitūrus, ere ( für plovo = griech. πλε()ω), regnen, I) eig.: A) impers., pluit, es regnet, pluet hodie, Plaut.: dum pluit, Verg.: cum sex mensibus non pluisset, Iul. Obs.: cum desierit pluere, Cato: dum pluit super frumentum, Isid.: multum pluverat, Plaut.: urceatim (wie mit Mulden) plovebat (vulgär = pluebat), Petron. 44, 18: aqua, quae pluendo crevisset, Cic. – m. Acc. u. Abl. des Stoffes (vgl. Fabri Liv. 21, 62, 5), den es regnet, sanguinem pluvisse, Liv. 40, 19, 2: sanguinem pluit, Iul. Obs. 6 (60): terram pluvisse, Liv. 10, 33, 8: lapides pluere, Liv. 28, 27, 16: sanguine pluisse, Cic.: cretā, sanguine pluvisse, Liv.: lacte et sanguine pluisse, Plin.: carne pluisse, Liv.: lacte, lapidibus pluvisse, Liv.: terrā pluvisse, Liv.: cum pluit terrā, cum pluit cretā, cum pluit lapidibus (non ut grando appellari solet hoc nomine, sed omnino lapidibus), Augustin. de civ. dei 3, 31. p. 144, 27 D.2: mannā pluiturus, Augustin. locut. 2. exod. 16. – im Passiv, totum istud spatium, quā pluitur et ninguitur, Apul. flor. 2. p. 2, 13 Kr. – B) pers.: deus qui pluit, Tert. adv. Marc. 4, 36: non pluit caelum, Arnob. 1, 9: veniunt nubes ab extremo in medium et pluunt, Augustin. in psalm. 134, 13: Apollo nobis pluit, Mercurius vobis pluit, Arnob. 1, 30: pluam super terram, Vulg. genes. 7, 4: mit Abl., quaeris a me, cur deus dominus
    ————
    mannā pluerit populo patrum? Ambros. epist. 64, 1: m. Acc., et pluam cras hāc ipsā horā grandinem multam nimis, Vulg. exod. 9, 18: nubes pluant iustum, Vulg. Isai. 45, 8: Dominus pluit super Sodomam et Gomorrham sulphur et ignem a Domino de caelo, Vulg. genes. 19, 24: saxis ferunt pluvisse caelum, Mart. Cap. 6. § 642. – effigies, quae pluit, herabgeregnet ist, Plin. 2, 147. – II) übtr., wie regnen = in Masse herabfallen, mit Acc. = herabfallen lassen, A) impers.: tantum glandis pluit, Verg. georg. 4, 81. – B) pers.: iam bellaria adorea pluebant, Stat.: m. Acc., fundae saxa pluunt, Stat. – Das archaist. Perf. pluvi außer bei Plautus bes. bei Livius durch Handschrn. (s. Drak. Liv. 1, 31, 1) u. Grammatiker (s. Prisc. 10, 10) verbürgt; über das regelm. Perf. plui vgl. Varro LL. 9, 104.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > pluo

  • 13 elavo

    ē-lavo, lāvī, lautum od. lōtum, āre, auswaschen, abwaschen, rein waschen, cum fuerit oliva elota, Col. 12, 52, 21: plumbum elotum (μόλιβδος πεπλυμένος), Cels. 5, 18. p. 171, 5 D.: elota genera frumenti, enthülste, Cels. 2, 18. p. 66, 8 D.: alica elota, Speltgraupen, Cels. 2, 24. p. 69, 1 D. – scherzh., bei Plautus, sich von etw. rein od. blank machen = durch Verschwendung sich zugrunde richten, zugrunde gerichtet werden, elautae ambae sumus operā Neptuni noctu, Plaut. rud. 699: dah. elavi bonis, ich bin mein Vermögen los (geworden), Plaut. asin. 135. – / Partiz. a) ēlōtus, Cels. 2, 18; 2, 24. Col. 12, 52, 21. – b) ēlautus, Plaut. rud. 699.

    lateinisch-deutsches > elavo

  • 14 exquiro

    ex-quīro (archaist. exquaero), quīsīvī, quīsītum, ere, I) aussuchen, 1) aufsuchen, ausforschen, ausfindig machen, ausspähen, a) eig.: stirpem, Pacuv. fr.: antiquam matrem, Verg.: vestras terras, Verg.: iter per alqm, rekognoszieren lassen, Caes. – b) übtr.: α) übh. aufsuchen, erforschen, ermitteln, aussinnen, veritatem, verum, Cic.: consilia (Maßregeln), Cic.: vix pueris dignas ambages, Liv. – m. folg. indir. Fragesatz, et secum et cum aliis quid in eo peccatum sit exquirunt, Cic.: quid in omni genere vitae optimum et verissimum sit exquirere, Cic. – β) durch Fragen ermitteln = αα) übh. abfragen, nach od. über etw. fragen, sich erkundigen, exquire quidvis, du kannst mich nach allem fragen, Plaut.: quid id exquaeris? Plaut.: exqu. palam pretia, Cic.: alcis sententiam, Sall.: sententias, Caes.: a te nihil certi exquiro, Cic.: ab alqo imperatoria consilia (Pläne), Liv.: pretia ab alqo, Liv.: ex alqo causas alcis rei, Cic.: u. exqu. m. folg. indir. Fragesatz, quo illanc dedisset, exquisisse oportuit, Plaut.: quid iis de quoque officii genere placeat exquirere, Cic.: salutavi et valuissetne usque exquisivi semel, Plaut.: identidem exquirens, an iam de se tumultus foris esset, Suet. – Partiz. subst., exquīsīta (n. pl.), Erkundigungen, Cic. de or. 1, 250. – ββ) peinlich fragen, quolibet cruciatu per me exquire, Ter. Hec. 773: vel fidiculis de Caesonia sua, cur etc., Suet. Cal. 33. – 2) aussuchen = auswählen, exquire ex illis multis (sc. amicis) unum, qui certus siet, Plaut. Pseud. 392 (doch viell. unecht): exqu. iis singulares honores, Cic.: verba ad (nach) sonum, Cic. – II) durchsuchen, a) eig.: vescendi causā terrā marique omnia, Sall. Cat. 13, 3. – b) übtr., untersuchen, prüfen, eorum tabulas, Cic. Verr. 4, 137: facta alcis ad (nach) antiquae religionis rationem (Maßstab), Cic. Verr. 4, 10. – III) erbitten, erflehen, dringend verlangen, alcis consilium (Rat), Cic.: pacem per aras, Verg.: sed haec non nimis exquiro a Graecis, in solchen Dingen mache ich an G. keine zu großen Ansprüche, Cic. – / Über die handschr. beglaubigte Form exquaero bei Plautus s. Ritschl opusc. IV, 140 u. Brix Plaut. capt. 290.

    lateinisch-deutsches > exquiro

  • 15 nihil

    nihil (zsgz. nīl), n. indecl. (aus nihilum), nichts, I) subst.: A) nichts, n. loqui, Cic.: n. agere, Cic.: in einem Vergleiche auf eine Person bezogen, victor, quo n. erat moderatius, Cic.: vir nihil minus quam ad bella natus, zu nichts weniger als usw., Liv. epit. – mit Genet. eines Subst. od. eines subst. gebrauchten Adi. gen. neutr. der zweiten Dekl., n. rerum humanarum, Cic.: n. mali, Cic.: nihil veri, nihil sancti, kein Wahrheitsgefühl, kein Sinn für Recht, Liv.: doch stehen die Adii. der zweiten Dekl. nicht selten auch, wie die der dritten, in gleichem Kasus dabei, n. honestum, n. forte, Cic. – mit ex u. Abl., quosdam ex debito aliquantum, quosdam nihil reposuisse, Plin. ep. – Besondere Wendungen u. Verbindungen: a) nihil agere, s. agono. II, B, 2, a u. b (Bd. 1. S. 267). – b) n. mihi est cum alqo, ich habe mit einem nichts zu schaffen, Ter. u. Ov. – c) n. est, cur, quamobrem, quod, es ist kein Grund vorhanden, warum od. daß, n. est, cur gestias, Cic.: n. est, quod extimescas, Cic.: so auch n. est, ut, Cic. – d) n. ad me attinet, es geht mich nichts an, Ter.: auch ohne attinet, zB. n. ad te! Ter.: n. ad nos, Cic.: so auch n. ad rem, es tut nichts zur Sache, Cic.: doch auch n. ad alqm, nichts gegen einen, nichts in Vergleich mit einem, Cic. – e) n. non, alles mögliche, alles ohne Ausnahme, nihil non efficere posse, Nep.: n. mali non inest, alles mögliche Böse, Cic.: aber non n., etwas, einiges, Cic.: u. mit Genet., non nihil temporis, einige Zeit, Nep.: haud n., Ter. – f) n. nisi, nichts als, Ter. u. Cic.: n. aliud nisi, nichts anderes als, Cic.: n. aliud quam, n. praeterquam, nur, bloß, Liv. – g) si n. aliud, wenn's auch sonst nichts wäre, Liv.; s. Weißenb. Liv. 3, 19, 6. – h) nihil... quin, quo minus, zB. nihil agis, quin ego audiam, Cic.: n. praetermisi, quin avocarem, ihn abzuhalten, Cic.: n. moror, quo minus abeam, Liv.: n. facere oportet, quo minus quidquid est puris excedat, man muß alles anwenden, um allem vorhandenen Eiter den Ausfluß zu verschaffen, Cels. – i) nihil nimis = ουδὲν ἄγαν, halte Maß, Ter. heaut. 519. – k) aut nihil aut paulo, nichts oder wenig (griech. ὀλίγον ἤ ουδέν), aut nihil aut paulo cui tum concedere digna, Catull. 68, 131. – B) prägn., ein Nichts, n. esse, so viel od. so gut wie nichts sein, nichts bedeuten, nichts vermögen, Cic., nichts zu bedeuten haben (v. Unerheblichem), Ter. u. Sen. (s. Wagner Ter. heaut. 309): nec n. est, nec omnia haec sunt, es ist zwar etwas, aber nicht alles an dem, Ter.: alqm n. putare, für nichts halten, gering schätzen, Cic.: n. hominis est, es ist nichts an dem Manne, Cic.: n. est, damit ist's vorbei, Ter.; od. damit ist es nichts, es ist vergeblich, zwecklos, Komik. u. Hor.; auch m. folg. Infin., Plaut. (s. Brix Plaut. capt. 341): n. dicunt, sie sagen nichts = nichts Haltbares, Cic. – II) adi. nur in den Verbindungen: n. quicquam, Cic., od. n. unum, Liv., ein verstärktes nihil: auch n. negotium (st. nullum neg.), Symm. – III) adv. (als Acc.) 1) in nichts, gar nicht, n. cedimus Graeciae, Cic.: beneficio n. utitur, Cic.: n. opus est, Ter.: so auch non nihil, einigermaßen, Cic. – 2) aus keinem Grunde, aus keiner Ursache, nihil nisi, Cic.: nihil aliud quam, aus keiner anderen Ursache, Liv. – 3) um nichts, umsonst, vergeblich, Plaut. – zsgz. Form nīl, Hor. u.a. Dichter (in der klassischen Prosa zweifelhaft). Bei Plautus u. Ovid auch nĭhīl gemessen, s. Lachm. Lucr. 1, 159. p. 27 sq.

    lateinisch-deutsches > nihil

  • 16 nugax

    nūgāx, ācis (nugor), I) Possen-, Kurzweil treibend, die Sache als Posse behandelnd, Cael. in Cic. ep. 8, 15, 1. Petron. 52, 4. Ambros. epist. 58, 6 extr. – II) unnütz, unbrauchbar, lapides, Past. Herm. 3, 9, 6 Palat. – / Archaist. Nbf. nūgas, n. indecl., Varro sat. Men. 513. Salv. de gub. dei 7, 1, 6 H.; vgl. Charis. 27, 5; 35, 21; 148, 13. Diom. 308, 18. Prisc. 5, 23 u. 6, 52. – / Verschieden ist nugas (sc. agis, agit) bei Plautus, s. Brix zu Plaut. capt. 610. Lorenz zu Plaut. most. 1088.

    lateinisch-deutsches > nugax

  • 17 Zungenheld

    Zungenheld, fortis od. ferox linguā. ferox verbis (mit der Zunge mutig tuend). – virtutis expers, verbis iactans gloriam (der ohne Tapferkeit ist und doch mit seinem Kriegsruhm pra hlt). – in periculis timidus, sicuti metus absit, inflatus (in Gefahren furchtsam, da aber, wo keine Gefahr mehr ist, aufgeblasen). – Plautini Pyrgopolinicis imitator (Nachahmer des prahlerischen Soldaten bei Plautus, ein Eisenfresser). – ein Z. sein, glo. riose mentiri (prahlerisch lügen); Plautinum Pyrgopolinicem imitari (den Eisenfresser spielen).

    deutsch-lateinisches > Zungenheld

  • 18 elavo

    ē-lavo, lāvī, lautum od. lōtum, āre, auswaschen, abwaschen, rein waschen, cum fuerit oliva elota, Col. 12, 52, 21: plumbum elotum (μόλιβδος πεπλυμένος), Cels. 5, 18. p. 171, 5 D.: elota genera frumenti, enthülste, Cels. 2, 18. p. 66, 8 D.: alica elota, Speltgraupen, Cels. 2, 24. p. 69, 1 D. – scherzh., bei Plautus, sich von etw. rein od. blank machen = durch Verschwendung sich zugrunde richten, zugrunde gerichtet werden, elautae ambae sumus operā Neptuni noctu, Plaut. rud. 699: dah. elavi bonis, ich bin mein Vermögen los (geworden), Plaut. asin. 135. – Partiz. a) ēlōtus, Cels. 2, 18; 2, 24. Col. 12, 52, 21. – b) ēlautus, Plaut. rud. 699.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > elavo

  • 19 exquiro

    ex-quīro (archaist. exquaero), quīsīvī, quīsītum, ere, I) aussuchen, 1) aufsuchen, ausforschen, ausfindig machen, ausspähen, a) eig.: stirpem, Pacuv. fr.: antiquam matrem, Verg.: vestras terras, Verg.: iter per alqm, rekognoszieren lassen, Caes. – b) übtr.: α) übh. aufsuchen, erforschen, ermitteln, aussinnen, veritatem, verum, Cic.: consilia (Maßregeln), Cic.: vix pueris dignas ambages, Liv. – m. folg. indir. Fragesatz, et secum et cum aliis quid in eo peccatum sit exquirunt, Cic.: quid in omni genere vitae optimum et verissimum sit exquirere, Cic. – β) durch Fragen ermitteln = αα) übh. abfragen, nach od. über etw. fragen, sich erkundigen, exquire quidvis, du kannst mich nach allem fragen, Plaut.: quid id exquaeris? Plaut.: exqu. palam pretia, Cic.: alcis sententiam, Sall.: sententias, Caes.: a te nihil certi exquiro, Cic.: ab alqo imperatoria consilia (Pläne), Liv.: pretia ab alqo, Liv.: ex alqo causas alcis rei, Cic.: u. exqu. m. folg. indir. Fragesatz, quo illanc dedisset, exquisisse oportuit, Plaut.: quid iis de quoque officii genere placeat exquirere, Cic.: salutavi et valuissetne usque exquisivi semel, Plaut.: identidem exquirens, an iam de se tumultus foris esset, Suet. – Partiz. subst., exquīsīta (n. pl.), Erkundigungen, Cic. de or. 1, 250. – ββ) peinlich fragen, quolibet cruciatu per me exquire, Ter. Hec. 773: vel fidiculis de Caesonia sua, cur etc.,
    ————
    Suet. Cal. 33. – 2) aussuchen = auswählen, exquire ex illis multis (sc. amicis) unum, qui certus siet, Plaut. Pseud. 392 (doch viell. unecht): exqu. iis singulares honores, Cic.: verba ad (nach) sonum, Cic. – II) durchsuchen, a) eig.: vescendi causā terrā marique omnia, Sall. Cat. 13, 3. – b) übtr., untersuchen, prüfen, eorum tabulas, Cic. Verr. 4, 137: facta alcis ad (nach) antiquae religionis rationem (Maßstab), Cic. Verr. 4, 10. – III) erbitten, erflehen, dringend verlangen, alcis consilium (Rat), Cic.: pacem per aras, Verg.: sed haec non nimis exquiro a Graecis, in solchen Dingen mache ich an G. keine zu großen Ansprüche, Cic. – Über die handschr. beglaubigte Form exquaero bei Plautus s. Ritschl opusc. IV, 140 u. Brix Plaut. capt. 290.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > exquiro

  • 20 nihil

    nihil (zsgz. nīl), n. indecl. (aus nihilum), nichts, I) subst.: A) nichts, n. loqui, Cic.: n. agere, Cic.: in einem Vergleiche auf eine Person bezogen, victor, quo n. erat moderatius, Cic.: vir nihil minus quam ad bella natus, zu nichts weniger als usw., Liv. epit. – mit Genet. eines Subst. od. eines subst. gebrauchten Adi. gen. neutr. der zweiten Dekl., n. rerum humanarum, Cic.: n. mali, Cic.: nihil veri, nihil sancti, kein Wahrheitsgefühl, kein Sinn für Recht, Liv.: doch stehen die Adii. der zweiten Dekl. nicht selten auch, wie die der dritten, in gleichem Kasus dabei, n. honestum, n. forte, Cic. – mit ex u. Abl., quosdam ex debito aliquantum, quosdam nihil reposuisse, Plin. ep. – Besondere Wendungen u. Verbindungen: a) nihil agere, s. ago no. II, B, 2, a u. b (Bd. 1. S. 267). – b) n. mihi est cum alqo, ich habe mit einem nichts zu schaffen, Ter. u. Ov. – c) n. est, cur, quamobrem, quod, es ist kein Grund vorhanden, warum od. daß, n. est, cur gestias, Cic.: n. est, quod extimescas, Cic.: so auch n. est, ut, Cic. – d) n. ad me attinet, es geht mich nichts an, Ter.: auch ohne attinet, zB. n. ad te! Ter.: n. ad nos, Cic.: so auch n. ad rem, es tut nichts zur Sache, Cic.: doch auch n. ad alqm, nichts gegen einen, nichts in Vergleich mit einem, Cic. – e) n. non, alles mögliche, alles ohne Ausnahme, nihil non efficere posse, Nep.: n. mali non inest, alles mögliche
    ————
    Böse, Cic.: aber non n., etwas, einiges, Cic.: u. mit Genet., non nihil temporis, einige Zeit, Nep.: haud n., Ter. – f) n. nisi, nichts als, Ter. u. Cic.: n. aliud nisi, nichts anderes als, Cic.: n. aliud quam, n. praeterquam, nur, bloß, Liv. – g) si n. aliud, wenn's auch sonst nichts wäre, Liv.; s. Weißenb. Liv. 3, 19, 6. – h) nihil... quin, quo minus, zB. nihil agis, quin ego audiam, Cic.: n. praetermisi, quin avocarem, ihn abzuhalten, Cic.: n. moror, quo minus abeam, Liv.: n. facere oportet, quo minus quidquid est puris excedat, man muß alles anwenden, um allem vorhandenen Eiter den Ausfluß zu verschaffen, Cels. – i) nihil nimis = ουδὲν ἄγαν, halte Maß, Ter. heaut. 519. – k) aut nihil aut paulo, nichts oder wenig (griech. ὀλίγον ἤ ουδέν), aut nihil aut paulo cui tum concedere digna, Catull. 68, 131. – B) prägn., ein Nichts, n. esse, so viel od. so gut wie nichts sein, nichts bedeuten, nichts vermögen, Cic., nichts zu bedeuten haben (v. Unerheblichem), Ter. u. Sen. (s. Wagner Ter. heaut. 309): nec n. est, nec omnia haec sunt, es ist zwar etwas, aber nicht alles an dem, Ter.: alqm n. putare, für nichts halten, gering schätzen, Cic.: n. hominis est, es ist nichts an dem Manne, Cic.: n. est, damit ist's vorbei, Ter.; od. damit ist es nichts, es ist vergeblich, zwecklos, Komik. u. Hor.; auch m. folg. Infin., Plaut. (s. Brix Plaut. capt. 341): n. dicunt, sie sagen nichts = nichts Haltbares, Cic. – II) adi. nur
    ————
    in den Verbindungen: n. quicquam, Cic., od. n. unum, Liv., ein verstärktes nihil: auch n. negotium (st. nullum neg.), Symm. – III) adv. (als Acc.) 1) in nichts, gar nicht, n. cedimus Graeciae, Cic.: beneficio n. utitur, Cic.: n. opus est, Ter.: so auch non nihil, einigermaßen, Cic. – 2) aus keinem Grunde, aus keiner Ursache, nihil nisi, Cic.: nihil aliud quam, aus keiner anderen Ursache, Liv. – 3) um nichts, umsonst, vergeblich, Plaut. – zsgz. Form nīl, Hor. u.a. Dichter (in der klassischen Prosa zweifelhaft). Bei Plautus u. Ovid auch nĭhīl gemessen, s. Lachm. Lucr. 1, 159. p. 27 sq.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > nihil

См. также в других словарях:

  • Plautus — Titus Maccius Plautus (* um 254 v. Chr. in Sarsina, Romagna, Italien; † um 184 v. Chr.) war einer der ersten und produktivsten Komödiendichter im alten Rom. Inhaltsverzeichnis 1 Leben …   Deutsch Wikipedia

  • Plautus im Nonnenkloster — ist eine 1882 von Conrad Ferdinand Meyer geschriebene Novelle. Spezielles der Novelle: Poggio, den Helden der Geschichte, hat es wirklich gegeben. Die Handlung von Plautus im Nonnenkloster ist hingegen reine Fiktion. Inhaltsverzeichnis 1… …   Deutsch Wikipedia

  • Plautus — Plautus,   Titus Mạccius, lateinischer Komödiendichter, * Sarsina (bei Cesena) um 250 v. Chr., ✝ Rom um 184 v. Chr. Nach der (anekdotenhaften) Überlieferung soll er u. a. Bühnenarbeiter, Kaufmann und Müllersknecht gewesen sein. Plautus ist der… …   Universal-Lexikon

  • Plautus, Terenz, Seneca: Formen des römischen Dramas —   Possenspiel auf Stegreifbühnen gab es in Italien von alters her: Im Mimus (der improvisierten Darstellung komischer Alltagsszenen), den wir in seiner griechischen Form vor allem aus Sizilien kennen, wurden Alltagsszenen auch derb obszönen… …   Universal-Lexikon

  • Plautus — Plautus, Titus Maccus, berühmter röm. Komödiendichter, geb. um 254 v. Chr. zu Sarsina in Umbrien aus niederm Stande, gest. um 184 in Rom, anfangs in Rom Theaterdiener und Schauspieler (daß er sich als Mühlknecht habe verdingen müssen, ist spätere …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Titus Maccius Plautus — (* um 254 v. Chr. in Sarsina, Romagna, Italien; † um 184 v. Chr.) war einer der ersten und produktivsten Komödiendichter im alten Rom. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Sonstiges 3 Werke 4 Literatur 5 …   Deutsch Wikipedia

  • Schuster, bleib bei deinem Leisten — − Geflügelte Worte   A B C D E F G H I J K L M N O …   Deutsch Wikipedia

  • Bacchides (Plautus) — Die Bacchides des vorklassischen römischen Dichters Titus Maccius Plautus sind eine Komödie (Fabula palliata) und beruhen auf einem Vorbild des griechischen Dichters Menander mit dem Titel Δὶς ἐξαπατῶν (Dis exapaton), zu deutsch Der… …   Deutsch Wikipedia

  • Mostellaria (Plautus) — Mostellaria („Gespensterkomödie“) ist der Titel einer in lateinischer Sprache verfassten Komödie des römischen Dichters Titus Maccius Plautus. Die Komödie entstand ca. 200 v. Christus. Vorlage für die Mostellaria war eine unbekannte griechische… …   Deutsch Wikipedia

  • Amphitruo (Plautus) — Amphitruo (lateinische Form des griechischen Namens Amphitryon) ist eine Tragikomödie des römischen Dichters Plautus. Das Stück, dessen Datierung nicht genau feststeht, behandelt den Mythos vom Beischlaf des Jupiter in Gestalt von Amphitruo mit… …   Deutsch Wikipedia

  • Captivi (Plautus) — Die Komödie Captivi stammt aus der Feder des Plautus. Dieser lebte von ca. 250 184 v. Chr. Wie in allen Komödien des Plautus wechseln sich iambischer Senar, trochäischer Septenar und die metrisch schwer bestimmbaren Cantica ab. Das Stück spielt,… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»